*

Hände halten Körner
Vom Korn zum Mehl zum Brot

Vor etwa 10000 Jahren begann der Mensch Ackerbau zu betreiben und vom jagenden und sammelnden Nomaden zum sesshaften Landwirt zu werden…Emmer, Einkorn und Gerste waren mit die ersten Getreidearten die der Mensch angebaut hat und entwickelten sich mit anderen Arten über die Jahrtausende zum absoluten Hauptnahrungsmittel für den Mensch und seine Nutztiere…
Heute führen Weizen, Mais, Reis und Hirse die Rangliste der Getreidearten an und bilden die Basis der Welternährung…

 

 

Sonnenuntergang über Getreidefeld

Unter Getreide versteht man eine Gruppe Gräser deren Körner durch Mutation, Auslese und Zucht zur unentbehrlichen Grundlage der menschlichen Ernährung wurden …Die bekanntesten Getreidearten sind wohl Weizen, Roggen, Gerste und Hafer aber auch Reis und Mais gehören dazu… Reifes Getreide lässt sich trocken sehr lange ohne großen Qualitätsverlust lagern und trotzdem immer zu frischen Speisen zubereiten, was es neben dem sehr hohen Nährwert und der guten Verdaulichkeit zu so einem für die menschliche Ernährung extrem wertvollen Lebensmittel macht…

 

Getrocknete Maiskolben

Heutzutage ist in unseren Breiten wohl Brot das hauptsächliche, meistverzehrte und bekannteste Getreideprodukt…wenn auch bei weitem nicht das Einzige… aber der erste Gedanke dürfte in die Richtung gehen…
und was dessen Vielfalt angeht ist Deutschland absoluter Weltmeister… Mindestens 300 Brotsorten gibt es hierzulande… und das aus der begrenzten Vielfalt an Grundstoffen ! Ursprünglich wurde Getreide als Brei gegessen, bis wohl jemand mal eine Schale vergessen hat und diese vergoren ist…und dann muss noch jemand darauf gekommen sein das Ganze zu backen… Wie auch immer, so oder so ähnlich muss jemand das Brot und den dafür

 



Brot mit Buttermesser und Butter

Obwohl das meiste Brot in Deutschland auf der Basis von Weizen und Roggen hergestellt wird, gibt es eine fast unüberschaubare Vielfalt, was vornehmlich an den Mischungsverhältnissen der Mehle und der Beimengung anderer Getreidesorten liegt. Brote werden in die Gruppen Vollkorn-, Mehrkorn-, Weizen- und Mischbrot eingeteilt. Vollkornbrot wird zu mindestens 90 Prozent aus Mehl hergestellt, in dem noch alle Bestandteile des Korns vorhanden sind, eben Vollkornmehl und enthält somit auch noch alle wertvollen Stoffe des Getreidekorns.

 

Brote

Vollkornbrot ist im Gegensatz zu Gebäck aus Weißmehl trotz des hohen Gehalts an Kohlenhydraten kein Dickmacher, da diese in Vollkornbrot langkettig sind und somit langsam verdaulich. Daher steigt der Blutzuckerspiegel kaum an, dafür wird aber die Fettverbrennung angekurbelt.Außerdem wird es durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen zu einem sehr gesunden Lebensmittel. Diese unverdaulichen Kohlenhydrate quellen im Magen auf, führen zu einem langen Sättigungsgefühl und halten den Darm auf Trab, was nach Aussage von Ernährungswissenschaftlern bei regelmäßigem Verzehr sogar Darmkrebs vorbeugen kann.

 

 

Reifes Weizenfeld mit Baum

Merken