Schlossern, Schweissen und Metall verarbeiten
Metall- und Schmiedearbeiten lassen sich auf einem Selbstversorgerhof vielfältig verwenden und jeder Selbstversorger wird dieses Handwerk in seiner Selbstversorgung gut gebrauchen können.
Kaum ein anderes Handwerk strahlt einederartig archaische Faszination aus wie das Schmieden. Wer schon einmal selbst gesehen, gehört und gerochen hat wie in einem dunklen, durch den Schein des Feuers erleuchteten Raum aus einem kalten Stück Metall, Rauch Feuer und Glut unter kräftigen aber
wohldosierten Hammerschlägen die perfektesten Gegenstände entstehen der wird sich dieser Faszination kaum erwehren können. Ein Bild das unweigerlich den Bezug zur frühesten Geschichte unseres Planeten herstellt und uns gefühlt in eine längst vergangene Zeit zurück bringt und dabei unweigerlich das Mittelalter in uns wecken. Neben dieser Faszination dieses uralten Handwerks kann der Selbstversorger damit natürlich eine Unmenge an Gegenständen produzieren, die überall in einer Selbstversorgung hervorragende Dienste leisten
können. bei den überschaubaren Investitionen die man im Vorfeld leisten muss um mit dem Schmieden zu beginnen lohnt es sich für den Selbstversorger durchaus da einmal drüber
nachzudenken. Grösster Punkt dieser Anschaffungen ist sicherlich ein guter Amboss, daneben braucht es aber eigentlich nur einige Hämmer, Zangen und einigen anderen Werkzeugen, einen Schraubstock und eine Feuerstelle um es einmal zu probieren. An das Ausgangsmaterial ist auch recht günstig zu kommen. Neben ein bisschen Grundwissen braucht es zum Schmieden lernen nämlich vorwiegend Eines : Schmieden, Schmieden und nochmals Schmieden…
Hat man sich erst einmal mit den Grundtechniken des Schmiedens vertraut gemacht und genügend Übung und Können erlangt, kann sich der Selbstversorger weiter in den Bereich des Schlosserns
hinein wagen und dort seine Kenntnisse und Fertigkeiten weiter ausbauen um noch mehr und aufwändigere Gebrauchsgegenstände für seine
Selbstversorgung selber zu produzieren und so seinen Selbstversorgerhof immer weiter in Richtung Autarkie führen und sich dabei an seinen wachsenden
Fähigkeiten erfreuen. Sich so im besten Sinne selbst verwirklichen. Im Zuge dieses Lernens wird der Selbstversorger sich auch mit und mit an alle anderen Arbeiten der Metallverarbeitung wie etwa das Schweissen heran wagen und so ein immer besserer Allroundhandwerker werden der immer unabhängiger und autarker seine Selbstversorgung ausbauen, verbessern und perfektionieren kann.