Wenn einfach die Luft fehlt
Atemwegserkrankungen sind sehr belastend
Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und andere sind für den Betroffenen eine starke Einschränkung der Lebensqualität und eine starke Belastung. Aber auch hier gibt es eine Reihe natürlicher und schonender Methoden die Beschwerden zu lindern und so zu einer höheren Lebensqualität führen können.
Atemnot löst Panik aus
Ob Bronchitis, Asthma oder eine andere Atemwegserkrankung. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie das gesamte Leben der Betroffenen nachhaltig und tief beeinträchtigen.
Körperliche Aktivitäten werde sehr stark eingeschränkt, zum Teil sogar unmöglich gemacht und der ganze Lebensablauf richtet sich je nach Schwere der Krankheit mehr oder weniger stark danach. Wenn ein so immens wichtiges Grundbedürfnis wie das Atmen eingeschränkt und erschwert wird führt das zu schweren Begleiterscheinungen wie Beklemmungen, Ängsten und Panikattacken bis hin zur Todesangst.
Denn das Gefühl keine Luft zu bekommen löst sofort essentielle Urängste aus die unser Verstand nur sehr schwer beziehungsweise gar
nicht kontrolieren oder stoppen kann, wobei dann erschwerend hinzu kommt, dass die auftretende Panik zusätzlich selber noch die eigentliche Atemnot vergrössert so dass ein unsäglicher Teufelskreis entsteht der sehr bedrohlich und beängstigend sein kann. Neben den allgemeinmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten bietet die Homöopathie und Naturheilkunde einige Möglichkeiten die Beschwerden zu lindern, ebenso Entspannungstechniken oder auch einfach ein Luftwechsel.
Die Psyche spielt meist eine grosse Rolle
Gerade bei den Atemwegserkrankungen spielt neben den rein körperlichen Gegebenheiten auch oft die Psyche eine grosse Rolle.
Eben das macht den ganzheitlichen Behandlungsansatz neben den schulmedizinischen Behandlungen in diesem Bereich besonders interessant.
Insbesondere hier können die Änderung der Lebensweise und auch Meditationsübungen und Entspannungstechniken wie Yoga, Thai Chi und Qigong sehr gut dabei helfen die Beschwerden zumindest spürbar zu mindern und so ein entspannteres Leben möglich zu machen und so zu einer spürbar höheren Lebensqualität führen.